Hallo zusammen ich stelle Euch hier den Bau meiner derzeitig im Bau befindlichen Mig 29 vor. Diese wurde erst am
Computer mit Cad erstellt und dann die Teile ausgelasert. Ein paar Eckdaten zum Modell! ;)
Mig 29 mit ca 2 Metern länge und einer Spannweite von ca 1,4 m, bertrieben soll sie werden für 2 x 90 mm EDF.
Sie wird ein Einziehfahrwerk bekommen ein Cockpit und mal schauen was mir sonst noch einfällt!
Ich hoffe das ich ein Abfluggewicht von ca 8-10 Kg erreiche .
Wie oben erwähnt hat alles angefangen mit dem Zeichnen!
Danach wurden die ersten Teile schon mal aus gelasert ;)
Nun folgte der Aufbau der Montagevorrichtung wo der komplette Rumpf gebaut wird .Hier werden gleich alle
Spante mit aufgezogen und schon mal positioniert!
Angefangen habe ich mit dem Batteriekasten und der Bugfahrwerk Aufnahme! Danch hab ich mich erst einmal nach
hinten gearbeitet bis zu den Leitwerken.
Als nächstes wurden die Tailerons gebaut und die Seitenleitwerke um später die Lagerung für die Tailerons ein zu bauen.
Hier sieht man die Lagerung ganz gut. Die spätere Anlenkung wurde mit dem 3D Drucker in ASA erstellt.
Und noch die gedruckten Schrauben Führungen des Seitenleitwerks diese gehen bis zur Beplankung womit sie verklebt werden.
Nun folgt der bau der Tragflächen und die Befestigung am Rumpf ebenfalls mit Kohlefaser Rohre.
Als nächstes habe ich die obere Hälfte der Tragfläche beplankt und dann angefangen die Querruder und Landeklappen zu bauen.
Nun wurden die Servos verbaut und die Rahmen für die späteren Servodeckel erstellt.
Bevor ich die Tragfläche nun schließen kann muß ich natürlich auch die Elektrik verlegen
für die Servoanschlüsse und auch gleich für das Positionslicht später. Diese werden
alle mit einer MPX Steckverbindung angeschlossen. Das Positionslicht bekommt eine Steckverbindung bis zum Querruder so das ich über dieses notfalls später defekte LED tauschen kann.
Nun konnte ich die Tragflächen schließen sowie die Zuganslucken für die Servos erstellen.
Nachdem nun die Tragflächen soweit fertig waren habe ich damit begonnen den Rumpf oben zu schließen um mehr Stabilität ins Modell zu bringen.
Nachdem die Oberseite geschlossen war und der Rumpf nun stabiel genug war konnte ich Ihn aus der Bauvorrichtung nehmen. Nun wurden die Speedbrakes gebautwelche sehr viel Zeit in Anspruch nahm wegen der Ansteuerung. Ebenso wurden die Zugangsdeckel der Tragflächenbefestigung und der Taileron Servos erstellt. Anschließend habe ich damit begonnen die Triebwerkskanäle zu bauen .
Nachdem der Tribwerkskanal fertig war wurden die Triebwerke positioniert um danach die Triebwerksverkleidungen bauen zu können. Für die Regler habe ich nochmal eine seperate Trägerplatte gebaut damit diese ordentlich befestigt werden können ,hierfür wurde ebenfalls eine große Zugangslucke erstellt. Da die Triebwerke nun ihren Platz gefunden hatten konnte ich leider noch nicht die Lufteinläufe aussen schließen da ich hier erst das Fahrwerk genau Positionieren mußte . Leider habe ich auf das Fahrwerk fast ein halbes Jahr gewartet :(
Nachdem die Mechanik für das Fahrwerk gekommen ist habe ich mir Proffisorische Telepeine gebaut um endlich die Position des Fahwerks fest zu legen. Und somit die Lufteinlasse aussen schließen zu können.
Nun war endlich auch der Rumpf unten Geschlossen :) Und ich konnte damit beginnen die Kabinenenhaube zu bauen und natürlich das Cockpit ;)
Der bau der Kabine war für mich eine große Herausvorderung da ich selber bisher noch nie eine Haube selbst erstellt hatte und Tiefgezogen habe aber die 2 Scheibe ist dann doch ganz brauchbar geworden :) . Nachdem die Kanzel soweit fertig war habe ich das komplette Cockpit erst mal am Rechner gezeichnet und mir dann ausgedruckt . Ich habe versucht ein Orginal Cockpit der Mig 29 so gut wie möglich zu erstellen.
Der bau des Cockpits hat sehr viel Spaß gemacht ich liebe so kleine Details
Ich finde das Cockpit einfach nur geil :) die passende Pilotenpuppe habe ich auch schon. Die Nase der Maschine habe ich ebenfalls 3D gedruckt da ich so gleich die Spitze abnhembar machen konnte.
Nach langen Bauen war es nun soweit viel schleifen füllern und danach alles einmal Beglasen mit Glasfaser.Danach wieder schleifen ,spachteln füllern bis die Mig nun endlich vorbeitet wurde für die erste Grundierung :).
Soweit bin ich nun es fehlen noch ein Paar Beschriftungen und dann noch der Klarlack dann
kann endlich alles eingebaut werden und eingestellt werden:)