Projektstart Bruder D10 Raupe
Hallo zusammen
Da ich momentan noch auf mein nächstes Projekt ( Bagger von Magom ) noch etwas warten muß, mußte in der Zwischenzeit etwas anderes her . Hier hab ich mich für die Bruder Raupe D10 entschieden.
Ich hab Sie mir heute zugelegt und heute auch schon etwas Material für die Zylinder besorgt. Als Antriebsmotoren hab ich mich für die RB 35 1/100 mit 60 U/min entschieden . Als Regler wollte ich mir den Kettenregler von CTI bestellen. Die Schildverstellung wird über einen Spindelzylinder später erfolgen und mehr wird sich ergeben wenn ich alles mal vor mir liegen hab
Da es sogut wie fast keine Anleitung gibt wie man die Raupe zerlegt hab ich mal alles soweit aufgenommen damit auch andere die sich die Raupe umbauen wollen etwas leichter tun . Ich hab nun die ganze Raupe soweit zerlegt und zum Glück ohne das etwas abgebrochen ist. Am besten fängt Ihr mit dem Schild an. Hierzu wird das Schild einfach überall am Schildarm ausgehängt und dann nach unten aus den 2 oberen Zylinderatrappen an der Raupe abgezogen. Danach könnt ihr die Zylinderatrappen welche am Kühlergrill befestigt sind entfernen. Hierzu einfach die Zylinder im 90° winkel drehen und dann leicht ohne Gewalt abziehen.
Nun Hängt Ihr einfach den Heckaufreiser genau so aus und entfernt die Ketten . Danach solltet Ihr Euch ein wenig Werkzeug und auch ein paar Nägel zurecht biegen um die weitere Raupe zerlegen zu können
. Ich habe dazu dieses hier benutzt plus eine Zange zum ziehen der Nägel
.
Als nächstes öffnet Ihr die zwei Fahrwerksschlitten nicht versuchen den Schildarm ab zu bekommen sonst geht dieser Kaputt . Das Turas Rad kann man einfach so mit etwas gewallt gerade abziehen
. Danach könnt Ihr die an der Raupe verbleibenden Fahrwerkshälften entfernen. Hierzu bohrt einfach den Nippel ab und hängt den hacken oben beim Turas aus. Nun könnt Ihr es einfach abziehen.
So ist der Schildarm befestigt der geht nicht ab ohne Ihn kaputt zu machen deshalb arm drann lassen!!!
Diese Nippel abbohren
Und hier aushängen danach kann man das Laufwerk seitlich abziehen.
Dieses war nun alles der einfache Teil. Nun muß man den Unteren Teil vom Oberen Teil der Raupe trennen. Hier fangt Ihr am besten vorne an und bewegt Euch mit dem öffnen Richtung Heck. Im Bild sind alle Halterungen gezeigt, diese müßen alle geöffnet werden mit Geduld !! Wenn Ihr kleine Keile zur Verfügung habt benutzt diese nun!
Habt Ihr diese geschafft ist das schwierigste hinter Euch ! Nun könnt Ihr den vorderen Kühlergrill mit der Zylinderhalterung ausbauen hierzu gehören diese Verbindungen geöffnet und der Küllergrill wird nach vorne abgezogen.
Nun folgt noch die Verkleidung beim Heckaufreisser dieser nervt leider auch etwas beim ausbauen aber ist machbar mit etwas Geduld . Hierzu werden alle gezeigten Punkte geöffnet und die Verkleidung nach hinten raus gedrückt.
Wer nun gleich noch die Fahrerkabiene mit samt Aufbau lösen möchte muß dazu alle Punkte öffnen wie im Bild gezeigt und nach oben abziehen.
Nun solltet Ihr fertig sein und die ganze Raupe zerlegt vor Euch liegen. Es beginnt der Umbau Teil viel Spaß damit
Ich habe nun angefangen die Positionen für die Antriebsmotoren fest zu legen und den Mittelpunkt des Turas Rades schon mal durchgebohrt. Weiter kann ich erst machen wenn die Motoren da sind.
Ich habe die Seitenverkleidung soweit vorbereitet und ausgearbeitet für die Motorenaufnahme . Ich hab mehrmals versucht die Motoren ganz unter die Verkleidung zu bekommen jedoch ohne Erfolg ,da sonst an wichtigen tragenden stellen das Material der Verkleidung zu dün geworden wäre hab ich mich nun für die jetztige Lage und Position entschieden. Nachdem die Position vom Motor fest gelegt war wurde die Verkleidung für diesen angepasst. Der Dremel lässt grüßen . Danach hab ich mal die Motoren proffessorisch eingesetzt und jetzt einen Abstand gemessen zwischen den Motoren von ca 6 mm somit brauch ich keine Angst haben das sich hier später die Elektrik irgendwie berührt
. Nun habe ich damit begonnen den Turas zu bearbeiten auch hier natürlich ohne Dremel nicht machbar
. Anschließend hab ich mir schon mal den Mitnehmer für den Turas gedreht dieser gehört nun noch verklebt und ist dann bereit für seinen Einsatz . Ich warte momentan noch auf mein Rohr für die Motoren und das Material für die Tragrollen. Aber nun zu den Bildern
Hier wurde fleißig weggearbeitet und Platz für den Motor geschaffen
Nun wurde der Bereich des Turas abgeschliffen hier hab ich ca. bis zur Schraubenhöhe der Verkleidung einen Rand stehen gelassen
Jetzt hab ich die Motoren eingepasst hierzu habe ich mir auch Hilfslinien der Verkleidung gemacht um mir den genauen Mittelpunkt raus zu messen. Der Ausschnitt ist nur so groß das der Motor durch passt.
Des ganze sieht nun so aus
Nun wurde noch die Verkleidung etwas für den Motor angepasst hier schaut später etwas der Motor raus dieser wird jedoch durch das Turas Rad verdeckt.
Nun war der Turas selbst drann hierfür wurde ein Mitnehmer gedreht mit den Masen 24 mm lang und 21,4 mm im Durchmesser mit einer Bohrung von 6mm diese 17 mm tief. Und später noch einer Madenschraube M 3 welche 6 mm vom Rand gesetzt wurde
Und des ganze im ausgeschliffenen Turas eingesetzt und später noch verklebt.
Nun muß ich nochmal einen Mitnehmer drehen für die andere Seite und langsam Platz schaffen für die Tragrollen.
Heute hatte ich zwar viel Zeit etwas zu machen aber leider ist nicht viel dabei raus gekommen . Ich habe heute die Rollen der Laufwerksschlitten mit dem Dremel entfernd und danach geschliffen und entgratet dieses hat leider ca 5 std. gedauert
und war echt eine mist Arbeit, dennoch denke ich die Arbeit hat sich gelohnt. Ebenso wurden noch die Nasen von den Laufwerkshalterungen entfernt, da hier das Laufwerk später verschraubt wird. Als nächstes möchte ich nun zur Stabilität die Zwischenräume mit Harz ausgießen und mir meine Verschraubung für das Laufwerk bauen. Danach folgt die Herstellung der Tragrollen.